Jugendfeuerwehr-Ausbildung 2022
Ausbildung | 17. September 2022
28. Kreisjugendfeuerwehrtag
 Lohmen: Am 17.09.2022 fand in Lohmen der 28. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Sächsische Schweiz Osterzgebirge statt. 20 Jugendfeuerwehren mit insgesamt 44 Mannschaften aus dem gesamten Landkreis versammelten sich auf dem Sportplatz, um den besten im Wettbewerb Gruppenstafette zu ermitteln.
Lohmen: Am 17.09.2022 fand in Lohmen der 28. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Sächsische Schweiz Osterzgebirge statt. 20 Jugendfeuerwehren mit insgesamt 44 Mannschaften aus dem gesamten Landkreis versammelten sich auf dem Sportplatz, um den besten im Wettbewerb Gruppenstafette zu ermitteln.Hierbei mussten 4 Disziplinen bewältigt werden, welche wir in den Wochen vorher natürlich ausgiebig übten.
Ausbildung | 27. Juni 2022
Besuch der Jugendfeuerwehr beim THW Pirna
 Pirna: Am Montag den 27.06. fuhren wir gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Dobra zum Technischen Hilfswerk nach Pirna. Der Ortsverband Pirna gehört zur Regionalstelle Dresden im Länderverband Sachen, Thüringen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk.
Pirna: Am Montag den 27.06. fuhren wir gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Dobra zum Technischen Hilfswerk nach Pirna. Der Ortsverband Pirna gehört zur Regionalstelle Dresden im Länderverband Sachen, Thüringen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk.Hier angekommen, zeigten uns 2 Kameraden des THW ihre ganze Technik und erläuterten uns den Aufbau und die Struktur des THW. Dieses war für uns ganz interessant, da es ein komplett anders System verfolgt als wir aus der Feuerwehr kennen.
Ausbildung | 11. Juni 2022
22. Sportlicher Teamtag der Kreisjugendfeuerwehren SOE
 Friedersdorf: Am Samstag nahmen wir bei schönstem Sommerwetter am sportlichen Teamtag der Kreisjugendfeuerwehr in Friedersdorf Teil. Zwei Wegstrecken mit je 5 Stationen haben wir gemeinsam mit viel Motivation und Teamgeist bewältigt.
Friedersdorf: Am Samstag nahmen wir bei schönstem Sommerwetter am sportlichen Teamtag der Kreisjugendfeuerwehr in Friedersdorf Teil. Zwei Wegstrecken mit je 5 Stationen haben wir gemeinsam mit viel Motivation und Teamgeist bewältigt.Neben Feuerwehrwissen galt es auch Aufgaben mit Geschick und vor allem als Team zu lösen. Es sollten unter anderem Feuerwehrschläuche geflochten, Gewichte von Gegenständen geschätzt und Bilderrätsel gelöst werden.
 
     
       
       
      